Der weltweite Besitz von Kryptowährungen hat im Jahr 2025 zugenommen, angeführt von Großbritannien, wie eine Gemini-Umfrage zeigt
Die Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Verbraucher hat im Jahr 2025 zugenommen, wobei Großbritannien an vorderster Front steht, so Gemini in seinem Bericht "2025 Global State of Crypto" am Dienstag.
Der Anteil des britischen Eigentums stieg von 18 % im Jahr 2024 auf 24 %, während Frankreich 21 % erreichte (von 18 %). Die USA stiegen auf 21 %, und Singapur führte mit 28 %, gegenüber 26 %, wie eine kürzlich durchgeführte Verbraucherumfrage der Kryptobörse ergab.
Die Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve durch Präsident Trump hat das Vertrauen in Kryptowährungen gestärkt, und 23 % der US-Nichtbesitzer gaben an, dass dies ihr Vertrauen in digitale Vermögenswerte erhöht hat. Die Stimmung spiegelte sich in Großbritannien (21 %) und Singapur (19 %) wider.
Memecoins treiben den Einstieg in die Kryptomärkte voran, wie die Umfrage zeigte.
In den USA gaben 31 % der Anleger, die sowohl Memecoins als auch traditionelle Kryptowährungen besitzen, an, dass sie mit ersterem begonnen haben. Ähnliche Trends zeigten sich in Australien (30 %), Großbritannien (28 %) und darüber hinaus. Weltweit besitzen 94 % der Memecoin-Inhaber auch andere Krypto-Assets.
Spot-Krypto-Börsenfonds (ETFs) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. 39 % der US-Krypto-Investoren halten ETFs, gegenüber 37 %. Italien liegt mit 47 % an der Spitze, gefolgt von Großbritannien (41 %), Singapur (40 %), Australien (38 %) und Frankreich (32 %).
Die Krypto-Plattform befragte zwischen März und April 2025 7.205 Verbraucher in den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Australien und Singapur.
Mehr zum Thema: Der Krypto-Einzelhandelsmarkt ist bereit für eine Erholung: Gemini