What happens when ZK research meets relentless execution? ⚡️ While a researcher at Cornell, @leofanxiong bet his career on solving ZK's real-world bottlenecks, building @cysic_xyz into an infra powerhouse. Origin story by @deadok13 via @blockchainrptr
2/ Leo earned his PhD at Cornell University, joined Rutgers as an Assistant Professor, and researched cryptography at Algorand.  During these stints, he recalls: "Zero-knowledge systems were mathematically elegant, but far too slow and inefficient for real-world adoption."
3/ Leo went on to co-found Cysic in 2022, building custom accelerators and ComputeFi to map hardware on-chain for 10x faster, cheaper proofs.
4/ Fast forward 3 years, Cysic powers ZK + AI compute globally. Leo’s advice to hopeful academics-turned-founders? “99% of startups cannot win on tech alone. As a founder, you need PR, marketing, partnerships, and a community. Manage these and stay focused on the bigger picture."
848
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.