“Composable yield” finally feels like more than a buzzword and @noble_xyz actually shows the mechanics, not just the meme. Their deep-dive lays it out: USDN accrues T-bill returns via M0, then streams that yield cross-chain so integrators decide where it lands users, treasuries, validators, buybacks, you name it. The technical section even walks through the index-based mint and IBC/Hyperlane distribution loops. Why I like this direction: ❯ It shifts control from issuers to integrators the people actually shipping UX. Case studies (Namada, Osmosis “allUSDC”, Neutron treasury) aren’t hand-wavy; they’re the playbook. ❯ USDN’s base design is transparent: fully backed by short-term U.S. Treasuries, with yield claimable and programmatic clean inputs for risk models. ❯ And the rails are practical: on Noble, fees are paid in USDC, ~penny internal sends, and no IBC fee in/out so the yield you route isn’t eaten by friction. Compare it to classic stables: fixed 1:1 is great for payments, but static economics limit what builders can express. Composable yield turns the dollar into a policy surface you can code against. Dev quickstart I’d do today: ❯ Read the composable-yield blog’s “Technical deep dive,” then spec your yield recipient (contract/multisig) and open/confirm your IBC/Hyperlane route; Noble’s validators register the destination and the stream begins. If AppLayer hits its ~100 ms target this summer, the “internet layer of money” starts to feel real: issuance → distribution → execution in one loop. I’m tracking live flows next
5.147
109
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.