Heute ist ein guter Tag.
✅ 3000 yap club
✅ $100k Airdrop erreicht
Eigen: $16k | Falcon: $17k | Kaito: $11k | Defidotap: $12k
OpenLedger: $10k | Camp Network: $10k | Bera: $4k
Polkadot: $2k | Infinit: $3k | Mira: $1.5k | Caldera: $1.4k
Mantle: $2k | Anoma: $2.1k und eine Menge kleinerer Projekte unter $1k
➜ Das sind ungefähr $100k in 10 Monaten (etwa $10k im Durchschnitt pro Monat).
Im Dezember hatte ich keine Ahnung, was ich mit Kaito machte oder was aus diesem ganzen Ding werden könnte. Aber es wurde zu einem neuen Spielplatz für Content Creator wie mich.
Obwohl ich mich gefragt habe, ob Kaito Daten manipuliert (insbesondere als ich immer kurz vor dem Start aus den Top-Plätzen gedrängt wurde), muss ich zugeben, dass es viel positive Energie und Möglichkeiten ins Web3-Marketing gebracht hat.
Wir haben verrückte Konkurrenz unter den Creators gesehen, neue Projektmechaniken, einige großartige Projekte, einige schreckliche. Aber Konkurrenz bedeutet Wachstum.
Und wenn man einen Markt voller Konkurrenz sieht, kann man nicht anders, als hoffnungsvoll zu sein, hoffnungsvoll darüber, wie wir uns entwickeln und wie weit wir kommen können.
Ansonsten, ein großes Dankeschön an alle, die mich von Anfang an unterstützt haben.
Ohne euch gäbe es Andrew Moh überhaupt nicht.

Ich traf @Punk9277 auf Token2049 und stellte ihm eine einfache Frage: Wie wird man eigentlich ein SF?
Er lächelte und sagte, dass es keine feste Hürde gibt, die man überwinden muss. Das System basiert auf einem Echtzeit-Social-Graph, der sich ständig verändert, während die Menschen interagieren.
Und wenn die richtigen Verbindungen stimmen, wenn "die Sterne sich ausrichten", wie er es ausdrückte, wirst du ganz natürlich befördert.
Natürlich musste ich fragen, ob es einen schnelleren Weg gibt, eine Art Abkürzung. Er schüttelte den Kopf. "Keine Abkürzungen", sagte er. "Komm einfach vorbei. Geh zu Veranstaltungen, triff Leute und bringe deinem Publikum echten Wert. Das ist der einzige echte Weg nach vorne."
Dieser Satz blieb mir im Gedächtnis.
Denn trotz der laufenden Debatten über ihren Algorithmus, ob er transparent genug oder sogar fair ist, habe ich aus erster Hand gesehen, wie Kaito echte Chancen für Kreative schafft.
Ich war sogar einer von denen, die während des Daten-Shuffles nahe TGEs von lbs gewischt wurden, aber ich glaube immer noch, dass ihr Einfluss positiv ist.
Dann dachte ich: Was wäre, wenn sie ihren Algorithmus tatsächlich offenlegen würden? Was wäre, wenn jeder genau wüsste, wie die Rankings funktionieren?
Chaos würde folgen. Die Leute würden anfangen, das System auszutricksen, Metriken nachzujagen, anstatt Bedeutung zu suchen.
Vielleicht dient das Geheimnis also einem Zweck.
Fairness kommt nicht immer von vollständiger Transparenz, manchmal kommt sie daher, dass man nicht weiß, sodass jeder das gleiche Spiel blind spielt.

6.801
116
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.