Wenn Pangaea auf VELO trifft: Sensoren beginnen zu buchen
Im traditionellen Finanzsystem wird das Hauptbuch von Menschen verwaltet und Vermögenswerte von Institutionen vertraut.
Im Oktober 2025 beschloss das an der Hongkonger Börse gelistete Unternehmen 1473 (Pangaea) Limited, all dies zu "automatisieren": Es wird die Daten von IoT-Geräten direkt in die Blockchain schreiben, um die Grundlage für die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) zu schaffen.
Pangaea hat jahrelange Erfahrung im Bereich IoT und Kommunikation und hat weltweit in der Lieferkette, im Energiesektor und im Netzwerk intelligenter Geräte gedient. Diesmal wählt es, ein ganz neues Bindeglied im @veloprotocol-Ökosystem zu schaffen – um die Daten von realen Sensoren in digitale Vermögenswerte zu verwandeln, die in der Finanzwelt abgerechnet werden können.
⚙️ Technologischer Ansatz
IoT → AI-Validierung → On-Chain-Bestätigung → Vermögensabwicklung
🔹Sensoren erfassen in Echtzeit Daten zur Solarenergieproduktion, zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit von Waren, zur Nutzung von EV-Ladestationen usw.
🔹Durch Pangaeas HPC und AI-Modelle erfolgt eine Echtheitsprüfung.
🔹Chainlink-Orakel validiert die Ergebnisse on-chain.
🔹Velo-Smart Contracts lösen automatisch die Abwicklung oder die Ausschüttung von Dividenden aus.
Das bedeutet:
🌞Solarfarmen können "automatisch Dividenden ausschütten"
🚛Die Zahlungen im Supply Chain Finance können sofort nach GPS-Bestätigung der Lieferung freigegeben werden.
⚡Das Netzwerk für Elektrofahrzeug-Ladestationen kann basierend auf den Echtzeiteinnahmen Sicherheiten-Token generieren.
💰 Finanzierungsdesign
Pangaea wird auch mit Velo, Lightnet und OpenEden zusammenarbeiten, um einen auf $VELO basierenden digitalen Vermögensspeicher (VELO DAT) einzuführen:
🔸Unternehmen können RWA-Einnahmen in die Staatskasse einbringen und 4–7% jährliche Rendite erhalten.
🔸Institutionen können $VELO als Sicherheit verwenden, um konforme Stablecoins USDV auszugeben.
🔸Alle Operationen werden von lizenzierten Entitäten durchgeführt, die 24/7 Fiat-Abrechnungen unterstützen.
Dies bietet Unternehmen in Südostasien einen "konformen, nachvollziehbaren, risikoarmen" neuen Finanzierungsweg.
🌐 Strategische Bedeutung
VELO baut ein mehrschichtiges Netzwerk (Nova EVM + Stellar + Avalanche EVOLVE) für die Web3-Finanzinfrastruktur in Asien auf, und Pangaeas Beitritt ermöglicht es diesem Netzwerk, zum ersten Mal die "reale Welt zu sehen":
🔹IoT-Sensoren machen Vermögenswerte transparent und nachweisbar.
🔹RWA-Plattformen ermöglichen die Teilung und den Umlauf von Werten.
🔹Stablecoins und das Staatskassensystem ermöglichen es institutionellen Geldern, ein- und auszutreten.
Das ist die asiatische Version der "Tokenized Economy 2.0": Technologie generiert nicht nur Erträge, sondern auch Vertrauen.
Wenn IoT-Geräte beginnen, "Buch zu führen", und die Gewinnverteilung nicht mehr von Menschen abhängt,
entwickelt sich die Finanznarrative der Blockchain von "Code ist Vertrauen" zu "Sensor ist Vertrauen". Wir freuen uns auf weitere Anwendungsszenarien von @veloprotocol!
🇭🇰 1473 (Pangaea) Ltd., ein an der Hongkonger Börse gelistetes Unternehmen, wird die IoT-gestützte Tokenisierung von RWAs im VELO-Ökosystem aufbauen.
Durch die Nutzung seiner IoT- und Konnektivitätsexpertise zielt Pangaea darauf ab:
🔹Tokenisierte Vermögenswerte zu entwickeln, die durch Echtzeit-IoT-Daten unterstützt werden
🔹Risikofreie Produkte wie Lieferkettenfinanzierung und asset-backed Lending zu schaffen
🔹IoT-Plattformen mit Blockchain-Abwicklung für Transparenz und Skalierung zu integrieren
Pangaea bereitet sich auch darauf vor, ein digitales Vermögens-Treasury-Programm auf dem $VELO-Token zu starten, um die institutionelle Teilnahme zu stärken und die digitale Finanzinfrastruktur Asiens auszubauen 🏦💹

9.366
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.