Mein Freund Lao Wang kam plötzlich zu mir und sagte, dass er kürzlich eine „Börse eröffnet“. Ich dachte, er würde prahlen und sagte: „Bruder, du bist ja verrückt, wer macht denn heutzutage noch einen DEX von Hand? Hast du keine Angst, dir die Haare vom Kopf zu schreiben?“ Doch er antwortete mir ganz ernst: „Ich muss keinen Code schreiben, ich baue es einfach mit Orderly One auf.“ Ich war damals baff – anscheinend ist es jetzt so einfach, eine Börse zu eröffnen, wie einen Milchtee-Laden. Später stellte ich fest, dass es im gesamten Netz bereits 1118 DEX gibt, die so aufgebaut wurden, darunter 51, die direkt $ORDER für die Upgrade-Version gekauft haben. Jetzt verstand ich, während andere die Zutaten für Milchtee kaufen, kauft er den „Börsenmotor“. Jeder DEX, der ein Upgrade möchte, muss $ORDER auf dem Markt kaufen, was an sich schon eine echte Kaufnachfrage ist. Und sobald diese DEX Handelsvolumen haben, kann das Protokoll Gebühreneinnahmen erzielen, einen Teil davon zur Rückkauf von $ORDER verwenden und einen Teil an die Staker auszahlen. Das Geld dreht sich so im Ökosystem und fließt wieder zurück zu $ORDER. Das Besondere an diesem Modell ist, dass es nicht auf Geschichten und Hype angewiesen ist, sondern auf „nachfragegetriebenen Kaufdruck“. Wenn du bereit bist zu deployen, upzugraden oder Gewinne zu teilen, musst du echtes Geld ausgeben. Das Entscheidende ist, dass dieses System zwei „Verstärker“ mitbringt: ① Zinseszinseffekt: Die Gebühren werden für Rückkäufe verwendet, und nach dem Staken kann man USDC-Erträge generieren, die dann wieder ins Ökosystem reinvestiert werden, wie ein Schneeball, der immer größer wird. ② Netzwerkeffekt: Je mehr kleine DEX Orderly One nutzen, um Volumen zu generieren und Geld zu verdienen, desto mehr neue DEX werden nachahmen. Wenn mehr Leute da sind und das Volumen steigt, wird das wiederum mehr Menschen anregen, $ORDER zu kaufen. Das ist der typische „positive Kreislauf des Ökosystems“: Man muss keine Träume erzählen, man ist nicht auf Konzept-Hype angewiesen. Jeder Kaufauftrag, jede Transaktion beschleunigt das System. Jetzt sehe ich, dass Lao Wangs „Börse“ jeden Tag tatsächlich Transaktionen hat, und ich denke – anscheinend ist das klügste DeFi nicht das tägliche Airdrop-Wechseln von Narrativen, sondern heimlich zu einem „Basis-Motor“ geworden, der anderen beim Geldverdienen hilft.
Original anzeigen19.025
101
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.