EigenCloud-Vertrauensmodelle. Die Vision von EigenCloud ist es, Entwicklern die Wahl des Vertrauensmodells zu ermöglichen, das sie für die Offchain-Berechnung wünschen. Zwischen den Extremen Cloud und Onchain gibt es eine Reihe von Optionen, die jeweils unterschiedliche Kompromisse bei der Programmierbarkeit mit sich bringen.
Lebendigkeit. In jedem dieser Szenarien benötigen wir Garantien für die Lebendigkeit. Um dies zu erreichen, muss der Knoten, der EigenCompute oder EigenAI ausführt, auf EigenLayer gestaked werden und Daten an EigenDA schreiben. Wenn der Knoten offline geht, wird der Knoten bestraft, ein neuer Knoten kann staken, die Daten von EigenDA herunterladen und die Berechnung neu starten. So bleibt die Berechnung unaufhaltsam.
ZK für Sicherheit. ZK ist der stärkste Mechanismus für Sicherheit, erfordert jedoch das Schreiben eines Provers sowie das Bezahlen der Prover-Kosten. Die Prover-Kosten können bis zu 100.000 Mal so hoch sein wie die Kosten der direkten Berechnung. Daher bleibt es unpraktisch, ein MMORPG-Spiel, einen Twitter-Empfehlungsalgorithmus oder den besten KI-Agenten zu betreiben.
Kryptowirtschaftliche Sicherheit. Um objektive kryptowirtschaftliche Sicherheit zu erreichen, benötigen wir a) deterministische Wiederholung, b) Onchain-DA und c) Onchain-Betrugsnachweise. Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, erhalten wir keine vollständige objektive Kryptowirtschaft. Um intersubjektive Sicherheit von EIGEN gestakt zu erhalten, benötigen wir a) deterministische Wiederholung und b) EigenDA für DA.
TEE-Sicherheit. TEE kann unter seinem Vertrauensmodell die korrekte Programmausführung garantieren, einschließlich korrekter Datenimporte und der Speicherung privater Schlüssel. Kein anderer Modus kann die Korrektheit für a) nicht-deterministische Berechnungen, b) zeitvariierende Datenimporte und c) private Berechnungen garantieren.
Prinzipien des Mainnet Alpha-Starts. Wir haben EigenCompute und EigenAI auf Mainnet Alpha gestartet. Das Ziel des Alpha-Starts ist es, Entwicklern frühzeitigen, genehmigten Zugang zu diesen leistungsstarken Funktionen zu gewähren, damit wir die Funktionen basierend auf dem Feedback der Entwickler priorisieren können. Im Spannungsfeld zwischen Programmierbarkeit und Überprüfbarkeit beginnen wir mit der programmierbarsten Version und erhöhen dann schrittweise das Vertrauen und die Überprüfbarkeit. Beide Produkte müssen gründlichen Prüfungen unterzogen werden, bevor sie für den genehmigungsfreien Zugang geöffnet werden.
EigenCompute Da einer der Hauptanwendungsfälle darin besteht, überprüfbare KI-Agenten zu starten, und solche Agenten Funktionen wie Deep Search benötigen - die zeitvariabel sind und nicht in einem anderen Modus als TEE behandelt werden können, starten wir mit dem TEE-Modus für EigenCompute. Das EigenLayer-Ökosystem verfügt bereits über sehr leistungsstarke Coprozessoren mit deterministischer Überprüfbarkeit, einschließlich Layer WAVS und Brevis (das sowohl kryptowirtschaftliche als auch ZK-Beweise umfasst). Wir werden EigenCompute bald auf andere Modi ausweiten.
EigenAI Um Inferenz auf den leistungsstärksten Open-Source-Modellen auszuführen, benötigen wir die Fähigkeit, KI-Inferenz auf mehreren GPUs durchzuführen. Das erste bedeutende Ergebnis für EigenAI ist ein neuer Stack, der deterministische Wiederholungen bei der Multi-GPU-Ausführung ohne Geschwindigkeitsverlust bei der Inferenz ermöglicht. Diese Determinismus erfordert einen festen GPU-Typ (wie H100) für die Wiederholung. Wir stellen fest, dass die Ausführung von Inferenz auf deterministischen CPUs (wie Cartesi VM oder RiscV) möglich ist, jedoch eine massive Verlangsamung erfordert, was es unmöglich macht, moderne Modelle auszuführen. Daher verwenden wir im Sinne der Maximierung der Programmierbarkeit kryptowirtschaftliche Sicherheit. Während das anfängliche Modell intersubjektive Verifizierung erfordert, ist es möglich, On-Chain-Betrugsnachweise zu schreiben, um vollständig deterministische Modelle für die Wiederholung zu erstellen. Um vollständige On-Chain-Sicherheit zu erhalten, stellen wir fest, dass die Inferenzresultate möglicherweise auch in ein On-Chain-DA geschrieben werden müssen.
Fahrplan Im Laufe der Zeit werden wir das gesamte Diagramm zwischen Programmierbarkeit und Überprüfbarkeit sowohl für EigenCompute als auch für EigenAI ausfüllen, damit Entwickler die volle Wahlfreiheit für jede Offchain-Berechnung haben. EigenLayer hat ein florierendes Ökosystem von Partnern, die diese verschiedenen Modalitäten entwickeln, und wir werden auf das Ökosystem angewiesen sein, um diese mehreren Optionen in kurzer Zeit anzubieten.
Original anzeigen
19.567
104
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.