Im Krypto-Universum ist die größte Kluft, die es zu überbrücken gilt, niemals die Technologie, sondern die Barriere zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain. Wer diese Barriere durchbrechen kann, hat die Chance, Hunderte von Milliarden Dollar an Kapital zu mobilisieren. Genau das ist es, was @RaylsLabs tut. Sie sind kein Team, das nur leere Phrasen von sich gibt, sondern haben bereits ein ausreichend gewichtiges Ergebnis vorgelegt: 380 Millionen Dollar Finanzierung von Top-Fonds wie ParaFi Capital und Framework Ventures erhalten; Im Morgan Stanley Project EPIC hervorgestochen, anerkannt in der Branche durch Zero-Knowledge-Proofs und homomorphe Verschlüsselung; Im G20 TechSprint eine vollständige Lösung zur Integration von CBDC, RWA und grenzüberschreitenden Zahlungen präsentiert, die direkt den 100 Billionen Dollar TradFi-Fonds anspricht. Wichtiger ist, dass Rayls nicht auf der Konzept-Ebene stehen geblieben ist. Durch die Zusammenarbeit mit Arbitrum und Núclea Pay bringen sie tiefgreifende Liquidität und greifbare Einkommensperspektiven für $RLS. Als langjähriger Nutzer fühle ich wirklich, dass RaylsLabs eine „Goldene Brücke“ für eine neue Finanzordnung gebaut hat: Banken können UniFi EVM nutzen, um Vermögenswerte sicher zu tokenisieren; Normale Nutzer müssen sich keine Sorgen um Compliance-Hürden machen und können dennoch von globalen Liquiditätsgewinnen profitieren; Zehn Milliarden potenzielle Nutzer werden dadurch direkt on-chain gebracht. RaylsLabs ist kein reines Technologieexperiment, sondern eine Revolution zur Demokratisierung der Finanzen. Es zeigt uns, dass traditionelle Finanzen und DeFi nicht mehr zwei Welten sind, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Die Geschichte der Zukunft hat bereits bei Rayls begonnen. #Rayls #RLS #TradFi #DeFi #OnchainFinance #Cookie #SnapsCampaign @cookiedotfun
Original anzeigen
13.908
20
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.