Was hier passiert, ist größer als nur "AI-Agenten onchain". Im Hintergrund fungiert ETH als programmierbares Gold — die neutrale Sicherheit, die nicht nur Rollups, sondern jetzt auch Dienste wie EigenAI und EigenCompute sichert, die auf @eigenlayer aufgebaut sind. Wenn Validatoren ETH neu einsetzen, sichern sie nicht nur die Blockproduktion von Ethereum, sondern exportieren auch den Konsens von Ethereum, um neue Systeme zu schützen. Deshalb können Agenten, die hier gebaut werden, "nicht manipuliert" werden: Sie erben die gleichen wirtschaftlichen Garantien wie Ethereum selbst. Der andere Aspekt ist die Governance an den Rändern. ETH deckt ab, was vollständig onchain formalisiert werden kann (Konsens, Beweise, Zustandswurzeln). Aber wenn man in subjektive Bereiche übergeht — Datenfeeds vertrauen, AI-Ausgaben verifizieren, Grenzfälle klären — benötigt man eine andere Schicht. Hier kommt EIGEN ins Spiel: ein Koordinationstoken für subjektive Wahrheit, mit Slashing-by-Forking als Durchsetzungsmechanismus. EigenAI und EigenCompute sind also nicht nur "Apps". Sie sind die ersten Beispiele für den modularen Stack von Ethereum, der auf AI angewendet wird: ETH = Sicherheitskapital, das Objektivität verankert. EIGEN = Governance-Kapital für Subjektivität. AVSs = die Plug-in-Module, in denen Innovation geschieht. So sieht ein modularer Internet aus: Jede Komponente kann treu interoperieren, sodass das Beste in seiner Klasse für jeden Dienst zusammengefügt werden kann, um das optimale System zu bilden. In dieser Architektur sticht ETH als das vertrauenswürdigste programmierbare Asset hervor, das es gibt — neutral, sicher und zusammensetzbar — und so wird es natürlich zur Vertrauensbasis, die alles verankert, was darauf aufgebaut ist.
Original anzeigen
2.203
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.