Echte DeFi-Integration findet in der @BioProtocol-Community auf Common statt. Vorschlag auf dem Tisch: Listet BIO auf Aave V3 und versorgt den Markt mit 1,5 Millionen BIO-Token auf Ethereum und Base. So baut man tatsächlichen Nutzen auf, anstatt nur darüber zu reden 👇
1/ Das Spiel ist einfach, aber clever: – 1M BIO im Ethereum-Hauptnetz – 500K BIO auf Base – 12-monatige Verpflichtung zur Sicherstellung der Liquidität Bringt BIO in die Blue-Chip-DeFi-Infrastruktur, wo es als Sicherheiten verwendet oder für Erträge verliehen werden kann.
2/ Warum das wichtig ist: Der Hauptpreisfindungsmechanismus von BIO erfolgt derzeit über Perpetual-Märkte mit volatilen Finanzierungsraten. Die Hinzufügung eines On-Chain-Kreditmarktes schafft Arbitragemöglichkeiten und stabilisiert den Markt. Händler können Basisgeschäfte ausführen, wenn die Finanzierung negativ wird, was die Volatilität natürlich dämpft.
3/ Über die Marktmechanik hinaus geht es um Komponierbarkeit. Sobald BIO auf Aave ist, können Inhaber ausgeklügelte Strategien entwickeln, Risiken mit gemischter Vermögensaussetzung managen und tatsächlich ihre Bestände nutzen, anstatt nur darauf zu sitzen.
4/ Aave sichert über 42 Milliarden Dollar an Vermögenswerten. Eine Listung dort signalisiert Reife und Engagement für On-Chain-Infrastruktur. Das ist der Unterschied zwischen einer Community, die umsetzt, und einer, die nur Ideen vorschlägt.
Gemeinschaften auf Common bringen echte Vorschläge auf den Weg und setzen sie um. Nicht nur abstimmen um des Abstimmens willen - tatsächliche DeFi-Integrationen, Treasury-Management, Forschungsfinanzierung. Sieh dir an, was aufgebaut wird:
Original anzeigen
2.043
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.