Ich habe eine Woche damit verbracht, das Landschaftsbild der Crypto-Privatsphäre-Technologien eingehend zu erforschen und einige aufregende Dinge entdeckt. Zuerst eine Zahl: Von 2015 bis 2022 hat sich die Anzahl der Datenlecks mehr als verdoppelt. Die Besorgnis der Nutzer über ihre Privatsphäre hat einen kritischen Punkt erreicht. Im Crypto-Bereich ist dieses Problem noch gravierender – die Transparenz der Blockchain, die ursprünglich ein Feature war, ist jetzt zu einem Bug geworden. Warum sind Privatsphäre-Technologien plötzlich so wichtig? Weil die Transparenz zu viele Anwendungsszenarien einschränkt! Spieleentwickler möchten „Nebel des Krieges“ schaffen, aber die On-Chain-Daten sind völlig transparent. DeFi möchte Dark-Pool-Handel betreiben, aber das Orderbuch ist für alle sichtbar. Professionelle Handelsunternehmen möchten einsteigen, aber ihre Strategien könnten von MEV-Robotern angegriffen werden. Der Dark-Pool-Handel im traditionellen Finanzwesen machte 2019 bereits 40...
Original anzeigen9.905
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.