Wenn L2s auf Verbrauchermärkte abzielen, sind die Details wichtig
@MorphLayer gestaltet eine Infrastruktur, die für alltägliche Geldbewegungen geschaffen zu sein scheint
Hybride Rollups bieten Geschwindigkeit und Endgültigkeit: optimistische Ausführung mit zk-Gültigkeit, modulare DA, die in Eigen/Avail integriert ist, um die Kosten niedrig zu halten, ein dezentralisierter Sequencer-Satz und EVM-Tools, die Plug-and-Play bleiben. BGB stimmt Gas, Governance und Zahlungen ab, damit die Abläufe einfach bleiben
Für Nutzer und Händler: grenzüberschreitende Devisen, wiederkehrende Rechnungen, Gehaltsströme, Belohnungen, On-/Off-Ramps, eingebetteter Checkout, der unsichtbar wirkt, während die Sicherheit auf Ethereum-Niveau darunter liegt
Mit @bantr_fun, das Onchain-Ergebnisse verfolgt, wird die Akzeptanz messbar. Was für Verbraucher-Apps wichtiger ist: unsichtbare Zahlungen oder unaufhaltsame Sequencer

Wenn ich mir @MorphLayer anschaue, sticht RVP hervor, weil es die Endgültigkeit reaktionsschnell macht: Wenn ein Sequencer sich schlecht verhält, heben Herausforderer einfach die Flagge; der Sequencer muss innerhalb von ~48 Stunden einen ZK-Beweis on-chain vorlegen.
Das verkürzt die Herausforderungsfenster von sieben Tagen auf ungefähr eins bis drei, komprimiert die Einreichungskosten, verlagert die Beweislast auf die Sequencer und macht den Prozess widerstandsfähiger gegen Eingriffe, während es einen klaren Weg zu vollem ZK ebnet.
Im Mainnet beschleunigt SP1s Rust zkVM die Beweise und die Abwicklung, eröffnet unbegrenzte Transaktionen pro Block und senkt die Gebühren, sodass Verbraucher-Apps und Zahlungsflüsse nicht ins Stocken geraten.
Die Technologie kommt an, und die Community bewegt sich mit ihr; die laufende @bantr_fun-Kampagne verwandelt Engagement in Momentum.
Bauer, was für dich hier am wichtigsten ist: kürzere Streitfenster oder günstigere Beweise? Zitiere oder antworte.

@MorphLayer unaufhaltsame Sequencer machen die Schienen real, unsichtbare Zahlungen machen die Fahrt magisch
10.661
301
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.