Die EUR-Rendite onchain kommt.
🟥 Große Neuigkeiten: @SocieteGenerale betritt DeFi In den kommenden Tagen wird es möglich sein, Euro-Stablecoin (EURCV) in einem @MorphoLabs-Vault einzuzahlen, um Erträge zu generieren. Dies ist das erste Mal, dass die Krypto-Tochtergesellschaft der französischen Bank (SG-FORGE) es ermöglicht, ihren Stablecoin in einer DeFi-Infrastruktur (auf Ethereum aufgebaut) zu verwenden. Lass mich schnell erklären, wie es funktioniert. Dieser "Vault" ist ein Speicher, der im Morpho-Protokoll verfügbar ist und von dem Vermögensverwalter @MEVCapital verwaltet wird. 👉 Ziel: Erträge in Euro optimieren. Der eingezahlte EURCV wird verliehen, um Zinsen zu generieren. Die Idee ist, eine Ertragsalternative für diejenigen zu bieten, die Euro-Stablecoins halten. Die Höhe der Erträge ist noch nicht bekannt (aber wir werden es sehr bald wissen). 👉 Gegenparteien (akzeptierte Sicherheiten) Auf der anderen Seite müssen sich Kreditnehmer, die diese EURCV erhalten möchten, Sicherheiten bereitstellen, das heißt, Vermögenswerte, die von den Stakeholdern genehmigt sind. In diesem Fall: -BTC (Bitcoin) - wstETH (staked Ether) - EUTBL: Europäische Staatsanleihen, tokenisiert von dem Startup @Spiko_finance Zusammenfassend lässt sich sagen: Dieser Vault dient dazu, EURCV an Kreditnehmer zu verleihen, die Bitcoin, gestakten Ether oder tokenisierte reale Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen. Der Investor, der EURCV bereitstellt, verdient eine Rendite (in Euro), während der Kreditnehmer Euro-Liquidität erhält, ohne seine Vermögenswerte zu verkaufen. Dieses System ist ein Meilenstein, da es das erste Mal ist, dass eine Tier-1-Bank so weit in der direkten Nutzung von DeFi gegangen ist. Zugegeben, die Einzahlung von SG beträgt "nur" 5 Millionen Euro, aber sie kündigt einen wichtigen Paradigmenwechsel an. Wir werden bald mehr darüber auf @TheBigWhale_ erzählen. Vault-Adresse : Danke @DocMarmott für den Fund!
Original anzeigen
876
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.