Ich habe durch den Beitrag von 지돈님(@iinging747) über @moremarketsxyz wieder über den aktuellen DeFi-Markt nachgedacht.
Wenn man nur den TVL betrachtet, hat er in der Tat ein Wachstum erreicht, das mit dem DeFi-Sommer 2021-2022 vergleichbar ist, aber in Bezug auf die Liquidität sieht es ganz anders aus.
Aus der Meta-Perspektive wäre das Top-Thema ‚Stablecoins‘. (Wie RLUSD..)
Dennoch fühle ich mich mehr zu Projekten hingezogen, die als Web3-Native agieren. Normalerweise versuchen solche Projekte, Lösungen oder Infrastrukturen bereitzustellen, um High-Value-Token, die on-chain nicht ausreichend genutzt werden, besser zu nutzen.
Einige der bekanntesten sind @axelar, @wormhole und weiterführend @zetablockchain sowie die Projekte, die ich kürzlich ein wenig kennengelernt habe, wie @RiverdotInc und @River4fun.
Ich bin gespannt, welche Entwicklungen sie im ersten oder zweiten Quartal des nächsten Jahres zeigen werden, und ich denke, ich sollte regelmäßig solche Inhalte zusammenfassen und Einblicke teilen, während ich recherchiere und mich informiere.

Wer den Falcon nicht bekommen hat, kann hier vielleicht einen frühen Vorteil erlangen?
Gerade @KaitoAI an Bord @moremarketsxyz
Das sind auf jeden Fall die Schlüsselwörter:
Kreuzkettenliquidität (Cross-Chain Liquidity):
Globaler Liquiditätsmarktplatz (Global Liquidity
DeFi (Dezentralisierte Finanzen)
Ertragsoptimierung (Yield Optimization)
Native Ketten-Sicherheit (Native Chain Security)
Synthesekapital (Synthetic Assets)
NEAR-Protokoll (NEAR Protocol)
Nutzung ungenutzter Vermögenswerte (Idle Asset Utilization):
Multiketten (Multi-Chain)
Einzahlung und Kreditvergabe (Deposit and Lending)
Der Belohnungspool wurde zwar noch nicht veröffentlicht, aber man weiß ja nie, vielleicht lohnt es sich, etwas zu investieren.

635
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.