BTC erlebte am 26. einen Preisrückgang. Zu diesem Zeitpunkt wurde erwähnt, dass dieser Rückgang eine Angelegenheit der Krypto-Community selbst war und keine Hauptakteure beteiligt waren. Der Hauptfaktor für den Preisanstieg heute, am 29., stammt von den Ereignissen des 26. Das, was am 26. geschah, war eine interne Angelegenheit der Krypto-Community, bei der sich Insider gegenseitig ausspielten. Es gab damals die Möglichkeit, dass sich die Preise wieder erholen könnten, weil am 26. keine Hauptakteure vorhanden waren und die Insider selbst spekulierten, was letztendlich dazu führte, dass sie zurückkaufen mussten. Daher führte die Situation am 26. zusammen mit den Ereignissen am 29. und den indirekten Auswirkungen der gelösten Short-Positionen dazu, dass die Spekulanten vom 26. zurückkaufen mussten. Somit hat die Spekulation vom 26. bis heute, dem 29., dazu geführt, dass die Kleinanleger den Preis stabil hielten, während die Positionen verloren gingen. Daher ist klar, dass die...
Original anzeigen
9.953
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.