. @PythNetwork hat ein neues Einnahmenmodell 'Pyth Pro' für Institutionen angekündigt, um auf Marktdaten zuzugreifen. 🔹 Zur Einordnung; • Das Pyth Network unterstützt über 600 integrierte Protokolle auf mehr als 100 Blockchains und hat den ersten Platz im kumulierten Transaktionsvolumen mit über 1,6 Billionen USD erreicht. • Es bietet über 2.000 verschiedene Preisfeeds, einschließlich realer Vermögenswerte, US- und globaler Aktien, und besitzt 60 % Marktanteil im DeFi-Derivatebereich. • Mehr als 125 große Institutionen, darunter Jane Street, Jump, DRW, Optiver, Cboe, LMAX und mehr. • Die Cross-Chain-Daten und die Abdeckung von Pyth sind in Bezug auf Breite, Aggregation und Zuverlässigkeit unübertroffen und positionieren es als die „einzige Quelle der Wahrheit“ für die Preisfindung in der Branche. 🔹 Produktbeschreibung Pyth Pro führt ein abonnementbasiertes Modell ein, das für Institutionen konzipiert ist und fragmentierte, überteuerte Legacy-Datenfeeds ersetzt: • Direkte...
Original anzeigen
3.119
45
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.