Die 3 Kernunterscheidungsmerkmale von Dango 🍡 Die drei Kernfunktionen, die @dango hervorhebt, sind nicht neu. Aber die Art und Weise, wie wir diese Funktionen optimal kombinieren, um ein leistungsstarkes Produkt zu schaffen, ist das Unterscheidungsmerkmal. 1. Periodische Auktionen (Periodic Auctions) - Eine Methode, bei der Handelsaufträge in regelmäßigen Abständen gleichzeitig abgeglichen werden. - Dadurch wird verhindert, dass Bots oder Arbitrage-Trader die Echtzeit-Preisdifferenzen ausnutzen, sodass normale Trader nicht benachteiligt werden. - 2015 in der Wissenschaft vorgeschlagen → wird tatsächlich im traditionellen Finanzwesen (CBOE) und in DeFi (injective) verwendet. 2. Integriertes Margin-Konto (Unified Margin) - Eine Struktur, die Spot- und Perp-Positionen in einem einzigen Konto verwaltet. - Die Kapitalnutzung wird effizienter, und verschiedene Strategien können gleichzeitig angewendet werden. - Zuerst in CEX wie Bybit und Backpack verbreitet → später auch in DeFi mit...
Im Gegensatz zu einigen anderen geben wir Anerkennung, wo sie gebührt Die 3 Hauptmerkmale von @dango, wir haben sie nicht erfunden; obwohl wir zuversichtlich sind, dass wir die besten darin sind, sie zu einem starken Produkt zu kombinieren: 1. Periodische Auktionen als Mechanismus zur Auftragsabwicklung, um Händler gegen das plagen Problem des Arbitrageflusses zu schützen; wurde 2015 von Budish et al. in der Wissenschaft vorgeschlagen, in TradFi von CBOE Europe umgesetzt und in DeFi von @injective seit 2021. 2. Einheitliches Handelskonto, das Spot- und Perpetual-Positionen unter einem einzigen einheitlichen Margensystem zusammenführt, um die Kapitaleffizienz zu erhöhen und neuartige Handelsstrategien zu ermöglichen; wurde von den CEXs @Bybit_Official und @Backpack populär gemacht. In der dezentralen Welt wurde eine eingeschränkte Form zuerst von @GearboxProtocol und später von @mars_protocol umgesetzt. 3. Automatisierte Market-Making-Vaults, die als garantierte Liquidität unter...
1.349
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.