Anime.com hat zweifellos das beste Geschäftsmodell aller Massenverbraucher-Apps. Kostenloses Anime-Streaming → Fans kaufen lizenzierte digitale Blindbox-IP-Sammlerstücke → Einnahmen finanzieren weitere Streaming-Lizenzen + $anime-Rückkäufe → mehr Shows → mehr Fans → mehr Sammlerstücke → mehr Einnahmen Tiefer Der beste Teil. Es gibt mehrere Einnahmequellen für @animecom: Animee Avatare sind anpassbare 3D-fertige Anime-Avatare für die Nutzer von Anime.com. Mode: Digitale Sammlerstücke wurden bereits mit milliardenschweren IPs wie der Fate-Franchise getestet. Gintama-IP-Wearables als Nächstes. PMF: Genau wie Snapchat mit Marken (z.B. Nike, Ralph Lauren, Adidas, Crocs) zusammenarbeitet, um gebrandete virtuelle Outfits für Bitmoji zu verkaufen. Bitmoji erzielt über 100 Millionen USD Jahresumsatz. Sozial und plattformübergreifend: Onchain-Digitalkleber können bereits im Live-Chat auf Anime.com verwendet werden. Ähnlich wie TG-Sticker, wenn sie handelbar gemacht werden, kann es...
Original anzeigen12.500
138
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.