In letzter Zeit fragen viele: Warum kann @ZKVProtocol in einem so umkämpften ZK-Sektor so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach – es verfolgt nicht die ausgefallenen Strategien von "hohen APY und Anreizen durch Inflation", sondern hat tatsächlich erreicht, dass es "nützlich ist und Geld verdient". @ZKVProtocol Die Kernlogik von ZKV ist "echte Erträge": Die Nachfrage nach Token kommt aus dem Verbrauch von Zero-Knowledge-Proofs, und die Staking-Belohnungen (offiziell auf 2,5% festgelegt) stammen direkt aus den Netzwerkgebühren. Mit anderen Worten, $VFY ist kein Lufttoken, sondern wird durch tatsächliche Geschäfte unterstützt. Noch besser ist, dass Arbitrum und ApeChain bereits Cashflow beisteuern. Solche Projekte mit echten Einnahmen in der frühen Phase sind in der Infrastruktur ziemlich selten. Hinter dem Team stehen Horizen Labs, die bereits an $ZEN und ApeChain gearbeitet haben, was ihre Glaubwürdigkeit stärkt; über 400.000 Nutzer im...
Original anzeigen
34.153
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.