Den dezentralen Metaversum aufbauen: Lektionen von Sebastien Borget und der Reise von The Sandbox Der Begriff Metaversum wurde vor über 30 Jahren von Neil Stephenson in seinem Roman Snow Crash geprägt. Er beschrieb es als eine dystopische 3D-virtuelle Alternative zur realen Welt. Heute, drei Jahrzehnte später, sehen wir eine andere Vision Gestalt annehmen, die auf einer Blockchain-Infrastruktur mit dem Versprechen von Dezentralisierung, Eigentum und neuen Wirtschaftsmodellen neu aufgebaut wird. Um diesen Wandel zu verstehen, habe ich @borgetsebastien, Mitbegründer und globalen Botschafter von @TheSandboxGame, einem der Pioniere im Bereich blockchain-basierter Spiele und Metaversum-Entwicklung, zugehört. Seine Geschichte handelt nicht nur vom Bau von Spielen, sondern auch davon, systemische Probleme in digitalen Plattformen zu identifizieren und sie durch Dezentralisierung zu lösen. Was ist ein blockchain-basiertes Metaversum? Laut @borgetsebastien kann das Metaversum als...
Original anzeigen
1.739
20
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.