Jeder Krypto-Zyklus hat seinen eigenen Geschmack. 2017 waren es ICOs. 2021 waren es DeFi und NFTs. Jedes Mal hat der frühe Hype Vermögen geschaffen, aber er hat auch unzählige gescheiterte Projekte hinterlassen, die nie ein echtes Problem gelöst haben. Deshalb glaube ich, dass der nächste Zyklus ganz anders aussehen wird. Diesmal wird es nicht nur um Hype-Coins oder auffällige Narrative gehen, sondern um Infrastruktur, Interoperabilität und verifizierbares Vertrauen. Denken Sie darüber nach: Während sich KI, DeFi und Gaming weiterentwickeln, werden sie auf etwas Tieferes als Spekulation angewiesen sein. Sie werden Vertrauen in großem Maßstab benötigen. Wer verifiziert die Beweise? Wer stellt sicher, dass Systeme über Ketten hinweg funktionieren? Wer macht KI-Ausgaben prüfbar, ohne private Daten offenzulegen? Hier kommt @zkvprotocol ($VFY) ins Spiel. Anstatt zu versuchen, eine weitere Kette zu sein, die um Aufmerksamkeit kämpft, baut zkVerify die Universelle Beweisverifizierungs-...
Original anzeigen
15.066
94
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.