Es gibt viele Leute, die sagen, dass @yieldbasis BTCfi ist, was völlig falsch ist. Dies ist ein reines ETH/EVM-Ökosystemprojekt, das stark von Curve abhängt, mit in Vyper geschriebene Smart Contracts, und hat keinerlei Verbindung zum BTC-Ökosystem. Es verwendet auch WBTC/cbBTC und andere EVM-Chain-mappierte BTC. Tatsächlich kann es in Zukunft jede ERC20-Token unterstützen. BTC (WBTC/cbBTC) ist nur der erste Satz unterstützter Token, da es die Währungsbasis beibehält, ohne impermanente Verluste zu erleiden, während gleichzeitig Markterträge erzielt werden, was der wichtigste Innovationspunkt von YieldBasis ist.
Das neue Projekt des Gründers von Curve, @yieldbasis, innoviert, indem es durch einen 2x Hebel eine konstante Token-Exposition aufrechterhält und behauptet, dass es unbeständige Verluste in DeFi AMMs vermeiden kann. Benutzer investieren BTC, das Protokoll leiht automatisch den entsprechenden Betrag an crvUSD über Curve, um ein 2x Hebel-LP zu bilden, das dann in Curve für das Market Making eingezahlt wird, um Gebühren zu verdienen. Das Protokoll hält den 2x Hebel durch automatisches Balancing durch Arbitrageure aufrecht. Der Vertrag befindet sich derzeit in der letzten Prüfungsphase, aber die Dokumentation auf der offiziellen Website fehlt den wichtigsten Risikohinweisen. Wir wissen alle, dass es keine Gewinne ohne Grund gibt, also woher kommen die Erträge dieses Projekts? Unter welchen Umständen verlieren Benutzer Geld? Früher war es ziemlich zeitaufwendig, diese Fragen zu beantworten, aber jetzt ist es viel einfacher mit Claude Code. Man lädt den Vertragscode herunter, lässt Claude Code den Quellcode direkt lesen, kombiniert mit der Dokumentation der offiziellen Website und nach mehreren Überprüfungen gibt Claude Code einen vollständigen Risiko-Ertragsbericht für Yield Basis aus, nur zur Referenz.
Original anzeigen
3.041
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.