BTC hat endlich ein großes Upgrade bei @Starknet erhalten. Diesmal handelt es sich nicht nur um eine einfache On-Chain-Integration, sondern um eine direkte Teilnahme am Konsens ➡️ 25% kommen von #BTC, 75% von STRK. Es gibt noch mehr unterstützte Vermögenswerte, WBTC, LBTC, tBTC und SolvBTC können verwendet werden; das Staking ist auch flexibler geworden, die Entsperrungsfrist wurde von 21 Tagen auf 7 Tage verkürzt, und Ende September können die Belohnungen beginnen. In Bezug auf die Infrastruktur können Validatoren BTC-Delegationspools einrichten, @Anchorage Digital hat bereits 30 Millionen STRK gestaked, und Forge Yield hat auch ein neues Vault-Toolkit eingeführt. Technisch wird es noch interessanter, @StarkWareLtd hat mit einem Raspberry Pi nur 25 Millisekunden benötigt, um die gesamte Bitcoin-Blockchain zu validieren und die Leistungsfähigkeit von STARK-Proofs eindrucksvoll demonstriert. Das Ökosystem erweitert sich ebenfalls, von #DeFi über #GameFi, #NFT bis hin zu #RWA sind...
Die Integration des Bitcoin-Stakings ist abgeschlossen! Das Upgrade ist jetzt live und bringt Bitcoin in das Staking-Mechanismus von Starknet. Was das bedeutet: - Bitcoin-Nutzer können jetzt am Konsens von Starknet teilnehmen, mit einem Staking-Power-Gewicht von 0,25 (BTC = 25 % der Konsenskraft, STRK die verbleibenden 75 %). - Validatoren können BTC-Delegationspools bereitstellen und Builder können heute mit der Integration beginnen. - Der Belohnungsmechanismus beginnt am 30.09. - Unterstützte Wrapper beim Start: WBTC, LBTC, tBTC, SolvBTC. - Die Unstaking-Periode für sowohl STRK- als auch BTC-Staker beträgt jetzt 7 Tage (von 21 Tagen reduziert). BTCfi ist näher denn je, Jungs.
Original anzeigen
15.197
112
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.