Hier ist meine Zusammenfassung der Faktoren, die zu NEOs Rückgang in den letzten Jahren geführt haben: 1. Der Start von Ontology hat einen Großteil der Neo-Community fragmentiert, was zu einem erheblichen Verlust von Entwicklern führte. 2. Der langwierige Entwicklungszyklus von N3 ließ die Community die Geduld verlieren, und die Inkompatibilität mit den Daten von NEO2 (mein Fehler) schadete weiter dem Vertrauen. 3. Politische Faktoren in China spielten ebenfalls eine Rolle. Zusammen führten diese Probleme zu einem Rückgang sowohl des Marktwerts von NEO als auch des Wachstums des Ökosystems. Um zu vermeiden, die gleichen Fehler zu wiederholen, müssen wir wachsam gegenüber jeglichen Versuchen bleiben, ein weiteres "Ontology" zu schaffen, das die Neo-Community spalten könnte, und solchen Fragmentierungen entschieden entgegenwirken. Darüber hinaus müssen zukünftige Versionen die volle Kompatibilität mit bestehenden Daten gewährleisten – Token-Migrationen dürfen niemals wieder stattfinden.
Original anzeigen
6.918
99
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.