🐋 Wale dominieren BIO-Launchpads
.@BioProtocol heizt sich mit 2 neuen Launchpads @BiomeAI und @edmtcomms auf
Aber die Statistiken zeigen ein Paradoxon:
- Punkte, die zugesagt wurden & Teilnehmer ↑ über die Launchpads
- $BIO, das pro Launchpad zugesagt wurde ↓
- Die Kluft zwischen Walen und Retail wird größer
Lass uns das aufschlüsseln 👇

1/ Teilnahme & Punkte zugesagt & $BIO Engagement
- AUBRAI:
+ 1.837 Nutzer
+ 311,4M Punkte
+ 3,2M $BIO
- BiomeAI:
+ 5.016 Nutzer (+173% im Vergleich zu AUBRAI)
+ 450,2M Punkte (+44,5% im Vergleich zu AUBRAI)
+ 2,9M $BIO (-9,3% im Vergleich zu AUBRAI)
- eDMT Commons:
+ 2.536 Nutzer (+38% im Vergleich zu AUBRAI)
+ 109M Punkte (-65% im Vergleich zu AUBRAI)
+ 1,57M $BIO (-50,9% im Vergleich zu AUBRAI)
👉 Spätere Launchpads gewannen mehr Aufmerksamkeit, aber das $BIO Engagement nahm ab
2/ Wal-Dominanz
Die Verteilung zeigt ein wachsendes Ungleichgewicht:
AUBRAI
• Median = 58,5k Punkte
• Durchschnitt = 170k Punkte (~3x Verzerrung)
-> Ziemlich ausgewogen, weniger Wal-Dominanz
BiomeAI
• Median = 10,5k Punkte
• Durchschnitt = 89,8k Punkte (~8,5x Verzerrung)
-> Starker Wal-Einfluss
eDMT
• Median = 6,9k Punkte
• Durchschnitt = 42,9k Punkte (~6x Verzerrung)
-> Wal-dominiert
👉 Spätere Launchpads (BiomeAI & eDMT) zeigen eine viel höhere Verzerrung: Die Durchschnitte werden durch einige Wale nach oben gezogen, während die Mediane (näher an den Einzelhandelsnutzern) niedrig bleiben. Das bedeutet, dass Wale zunehmend dominieren und die Teilnahme des Einzelhandels verdünnen, trotz des allgemeinen Wachstums.
👉 Während Wale massive Punkte zusagen können, begrenzt ihre Zuteilungskappe immer noch, wie viel $BIO sie tatsächlich kaufen können. Aber durch die Aufblähung des gesamten Punktpools reduzieren sie das relative Gewicht kleiner Zusagen und verringern den effektiven Anteil des Einzelhandels.
3.002
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.