Die Kollision traditioneller Zahlungsriesen mit Web3: PayPal USD0 loggt sich in TRON ein Wenn es um Zahlungen geht, ist PayPal zweifellos ein globaler Riese, dessen Nutzer- und Transaktionszahlen in verschiedenen E-Commerce- und Alltagskonsum-Szenarien verbreitet sind. Heute bleibt es nicht mehr nur bei Web2, sondern hat den Stablecoin PYUSD0 eingeführt und sein Geschäft auf TRON ausgeweitet. Warum TRON? Die Antwort ist einfach. TRON ist selbst eine Superhighway für Stablecoins. Es gibt nicht nur viele Stablecoins, sondern noch wichtiger sind die Anwendungsfälle – in Vietnam kannst du mit TRON USDT bei KFC essen, und bei grenzüberschreitenden Überweisungen ist TRON zur kostengünstigsten Wahl geworden. Diese Blockchain ist bereits tief in die Web2-Zahlungsszenarien integriert. Wenn PayPal also den Stablecoin auf TRON ausweitet, ist das nicht nur ein zusätzlicher Vertriebskanal, sondern es nutzt die Größe und Verbreitung von TRON, um in einen Markt einzutauchen, der tatsächlich Bedarf hat. Von Supermarktkassenzahlungen bis hin zu grenzüberschreitenden Überweisungen ist dies eine reale Zusammenarbeit. Es deutet auf eine neue Ära hin: die tiefgreifende Integration traditioneller Zahlungssysteme mit öffentlichen Blockchain-Netzwerken. Die globale Marke und Zahlungserfahrung von PayPal, kombiniert mit dem bereits etablierten Stablecoin-Netzwerk von TRON, bringt nicht nur einen Token, sondern ein effizienteres, transparenteres und inklusiveres Finanzmodell. Wenn PayPal in Web3 eintritt, bleibt es nicht stehen, sondern erweitert sein Geschäft auf die Blockchain, die Stablecoins am besten versteht. Vielleicht wird es eines Tages so sein, dass, wenn du an der Kasse eines Convenience-Stores bezahlst, neben Visa und MasterCard auch ein Schild steht: „Support All Stablecoin on TRON“. In diesem Moment wird TRON nicht mehr nur eine Geschichte auf der Blockchain sein, sondern wirklich Teil unserer täglichen Zahlungsgewohnheiten. @justinsuntron @trondaoCN #TRONEcoStar
Unterstützt Tron alle Stablecoins? @justinsuntron
Original anzeigen
8.125
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.