Pyth Network: Analysebericht für institutionelle Investoren @PythNetwork ist ein First-Party-Oracle-Netzwerk, das direkt Daten von globalen Finanzinstituten bereitstellt und eine institutionelle Dateninfrastruktur zum Ziel hat. Dieses Protokoll schützt Vermögenswerte im Wert von über 6,3 Milliarden Dollar auf mehr als 100 Blockchains und erreicht eine Genauigkeit von 99,5 %, was eine der höchsten Zuverlässigkeiten in der Branche zeigt. Im Gegensatz zu bestehenden Oracles, die Datenaggregation über Node-Betreiber verwenden, sammelt Pyth Daten direkt von Institutionen wie Jane Street, Cboe und Binance, um das Risiko von Manipulationen zu verringern und Echtzeitgenauigkeit zu gewährleisten. Diese Struktur ist besonders geeignet für den RWA-Markt und nächste Generation DeFi-Anwendungen, wo Echtzeitpreisdaten unerlässlich sind. Das technische Alleinstellungsmerkmal von Pyth ist die Pool-basierte Architektur. Während der traditionelle Push-Ansatz Informationen kontinuierlich unabhängig...
Original anzeigen
1.484
61
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.