Kürzlich hat Aster wieder einmal mit dem Punktesammeln begonnen, als wäre es das Jahr von DYDX.\nDie Krypto-Branche ist so, die Kosten für Forks sind extrem niedrig. Es ist schwierig, eine Burggraben über Nacht zu errichten. Betrachtet man die Bereiche, die mehr als 10 Milliarden an Kapital aufnehmen können, gibt es im Grunde genommen kein Unternehmen, das allein dominiert, zumindest sind es immer ein Überlegener und viele Starke.\n\nKreditvergabe-Sektor: AAVE ist der klare Sieger, aber morpho und spark wachsen ebenfalls rasant, und auf der Solana-Chain gibt es auch kamino.\n\nPerpetual-Sektor: Früher gab es dydx und gmx, jetzt gibt es hype und aster, die Führer wechseln ständig.\n\nDEX-Sektor: uni, pancake, aero und ray dominieren ihre jeweiligen Blockchains.\n\nStablecoin-Sektor: tether, circle, ethena, sky und wlfi sind noch wettbewerbsintensiver.\n\nAm Ende stellt man fest, dass es scheint, als ob nur Pendle, dessen TVL bereits 10 Milliarden überschritten hat, keine ernsthaften...
Original anzeigen31.168
13
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.