Algorand ist wahrscheinlich das am meisten unterschätzte L1 im Bereich, und es hat stillschweigend Probleme gelöst, mit denen die meisten Chains noch kämpfen. Es läuft auf einem reinen Proof-of-Stake-System, bei dem Validatoren zufällig und geheim ausgewählt werden. Das bedeutet, dass du nicht vorab wissen oder vorhersagen kannst, wer den nächsten Block validieren wird. Bis du es weißt, ist der Block bereits finalisiert, es gibt keinen Grund, auf sechs Bestätigungen zu warten oder sich um die Lösung von Forks zu sorgen. Außerdem ist der Konsens leichtgewichtig, jeder kann teilnehmen. Du benötigst keine spezielle Hardware oder komplexe Token-Ökonomien, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt keine privilegierte Validatorenklasse. Jeder agiert auf gleicher Augenhöhe. Und das ist kein Fork von Ethereum oder eine umbenannte Chain mit geringfügigen Anpassungen. Algorand wurde von Grund auf von Silvio Micali, einem Turing-Preisträger und einer der Schlüsselfiguren der modernen...
Original anzeigen
24.588
240
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.