💰 Warum wollen plötzlich alle Chains ihre eigenen Stablecoins? In letzter Zeit weht ein Wind der "Stablecoin-Chains" in der Krypto-Welt! 🌪️ Egal ob ARC von Circle oder Tempo, das in Zusammenarbeit mit Paradigm und Stripe entwickelt wurde, alle arbeiten an speziellen Chains für Stablecoins. Was ist hier eigentlich passiert? Ich habe mir die neueste Episode des Podcasts von unchained angehört, in der Gordon Laauo (Chief Data Analyst von Circle) und der Head of Research zu Gast waren, und endlich verstanden, was dahintersteckt; Hier sind die Hauptinhalte dieser Episode👇 1️⃣🎯 Hauptantrieb: Gewinnmaximierung Einfach gesagt, es geht um Geld! Das Kern-Geschäftsmodell von Stablecoins: Nutzer hinterlegen Geld → Emittent investiert und erzielt Gewinne → passives Einkommen Früher wurden diese Gewinne von großen Unternehmen wie USDC und USDT monopolisiert. Jetzt wollen verschiedene Ökosysteme "ein Stück vom Kuchen" abbekommen. Ein Beispiel: Das Solana-Ökosystem diskutiert die...
Original anzeigen
10.461
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.