L2s sind im Allgemeinen viel ehrlicher in Bezug auf ihre Sicherheitsannahmen, und ich bevorzuge das 100-mal gegenüber der überwältigenden Mehrheit der "Vertrau mir, Bro" L1s. Natürlich könnte es besser sein, aber im Gegensatz zu dem, was Justin Bons dich glauben machen möchte, verbessern sich die Dinge tatsächlich. Rollups haben einen klaren Weg zur Dezentralisierung, und bisher haben sie uns nicht viel Grund gegeben, daran zu zweifeln, dass sie weiterhin vorankommen. Alle großen Rollups sind Teil von Interoperabilitätsinitiativen. Fast alle großen Rollups haben Interesse signalisiert, noch näher an Ethereum zu rücken, indem sie zu basierten Rollups werden. Es gibt tatsächliche Beweise für die Ausrichtung auf Ethereum, die in Taten und nicht nur in Worten festgehalten sind, wie auf @l2beat verfolgt werden kann. Die Zukunft ist Multichain auf Ethereum, und da kannst du nichts dagegen tun 😘
Wtf redest du da @Justin_Bons? Viele dieser L1s sind genauso oder sogar zentralisierter als L2s Sui ist ein L1, das kürzlich einen 'Hacker gehackt' hat, um Gelder zurückzuholen – wenn sie von einem Hacker stehlen können, können sie von jedem stehlen... oder, was, denkst du, die Kette weiß, dass es 'gehackte Gelder' sind und es irgendwie grundlegend anders ist, weil das so ist? Nein, lol... ein Reorg ist ein Reorg, es ist ein bloßes Koordinationsproblem sowohl in L2s als auch in diesen unglaublich zentralisierten Alt-L1s... In vielen der L2s ist es ein viel schwierigeres Koordinationsproblem, weil sie multi-BORG/multi-Rat/multi-Entität sind und es rechtlich bis zum Gehtnichtmehr geregelt ist, während es bei L1s "grob sozialen Konsens unter Validierern" in einem verdammten Discord ist... Genug mit den Psyops, wenn du so zuversichtlich in die monolithische Skalierungsthese bist, solltest du nicht ständig FUD über Appchains und L2s verbreiten müssen...
Original anzeigen
11.531
69
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.