Das zuvor vorgestellte PSE-Team konzentriert sich auf die Transformation und Entwicklung der ETH-Privatsphäre als Hauptforschungs- und Entwicklungsrichtung. Kürzlich hat das PSE-Team von ETH das 2025 Roadmap geteilt, aus dem viele ihrer Veränderungen hervorgehen. Im Roadmap ist zu sehen, dass sich PSE bereits auf produktzentrierte Ansätze umgestellt hat, was im Vergleich zu vorher eine sehr große Veränderung darstellt. Ich habe eine Excel-Tabelle gesehen, in der über 280 Szenarien für Privatsphäre-Anforderungen aufgelistet sind, die nach Kategorien sortiert sind, wobei jedes Szenario eine Benutzeranwendungsgeschichte hat. Das fühlt sich sehr nach einem Produktentwicklungsteam an und unterscheidet sich stark von der früheren Ausrichtung von PSE, die auf kryptographische Forschung abzielte. Einige wichtige Zusammenfassungen des Roadmap 2025: - PSE wird zum Ethereum-Privatsphäre-Manager - Konzentration auf spezifische Probleme, anstatt nach beeindruckenden Technologien zu streben -...
FHE-Spieler im Bereich Das ursprüngliche PSE-Team von ETH hat zuvor verschiedene Aspekte der Kryptographie erforscht, wobei die Szenarien nicht besonders zahlreich waren. Nach dieser Runde der Reform konzentriert sich das Team hauptsächlich auf verschiedene Szenarien der privaten Berechnung, wobei die beiden Kerntechnologien ZK und FHE involviert sind. FHE befindet sich im Vergleich zu ZK noch in der Anfangsphase, aber sowohl für zukünftige geheime Verträge als auch für die Kombination mit AI im Bereich der privaten AI gibt es viel Potenzial. Hier sind die derzeit sichtbaren Spieler in diesem Bereich aufgelistet, um zu sehen, welche Projekte man unterstützen kann: 1/Zama @zama_fhe -FHEVM, TFHE-rs Open-Source-Bibliothek, gilt als der Marktführer in diesem Bereich und hat auch das größte Finanzierungsvolumen. -Finanzierung: Über 150 Millionen US-Dollar 2/Fhenix @FhenixIO -Durch FHE Co-Prozessoren werden geheime Ethereum-Smart Contracts realisiert. -Finanzierung: 7 Millionen 3/Inco...
Original anzeigen
6.995
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.