Eine der größten Thesen für die Web3-Infrastruktur sind Orakel. Jeder Kreditmarkt, jede Perpetual Exchange oder tokenisierte Fonds hängt von zuverlässigen Datenfeeds ab. Und während das Ökosystem wächst – mit neuen L2s, tokenisierten Vermögenswerten und sub-sekündlichen Perpetuals – zeigen sich die Grenzen der ersten Generation von Orakeln. Meine @redstone_defi These ↓ *** DeFi begann mit zwei Modellen: • Chainlink’s Push-Feeds → ständige Updates, hochzuverlässig, aber teuer im großen Maßstab. • Pyth’s Pull-Feeds → kosteneffizient, auf Abruf, aber nicht universell. Beide bleiben entscheidend, aber keine deckt das gesamte Spektrum der heutigen Bedürfnisse ab. Diese Lücke hat Raum für ein drittes Design eröffnet: RedStone’s modulare Architektur. Marktübersicht • 97 Milliarden USD → Chainlink TVS (immer noch dominant, der Platzhirsch). • 9 Milliarden USD → RedStone TVS (am schnellsten wachsend, jetzt solider Platz 2). • 8,8 Milliarden USD → Pyth TVS (eng beieinander mit...
Original anzeigen
1.876
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.