In den letzten Jahren gab es drei große Probleme im DeFi-Bereich: 1️⃣ Geringe Kapitaleffizienz: Hinterlegte Vermögenswerte sind blockiert und können keinen zusätzlichen Wert generieren. 2️⃣ Schlechte Cross-Chain-Erfahrung: Sicherheitsvorfälle bei Brücken häufen sich, das Vertrauen der Nutzer sinkt. 3️⃣ Zersplitterter RWA-Markt: Reale Vermögenswerte können keinen einheitlichen Markt auf der Blockchain bilden. @MultichainZ_ gibt eine sehr direkte Antwort: → Vermögenswerte in "arbeitsfähige Vermögenswerte" umwandeln, die auch beim Verleihen weiterhin Erträge generieren. → Den Omnichain-Kreditmotor anstelle von Cross-Chain-Brücken verwenden, um nahtlose Bewegungen über mehrere Chains zu ermöglichen. → Alle RWAs, Stablecoins, LSTs und NFTs in einem Kreditmarkt integrieren. Das ist nicht nur ein Funktionsupgrade, sondern eine Neuschreibung der finanziellen Logik. Die Zukunft von DeFi hängt nicht von Emissionssubventionen ab, sondern von realen Vermögenswerten und realen Erträgen....
Original anzeigen
17.123
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.