Der RWA-Sektor mag zwar etwas weiter von den Kleinanlegern entfernt sein, aber die $ETH-Halter werden definitiv profitieren 😎 Zuerst gab es die Anordnung im RWA-Sektor, dann die Wiederbelebung auf der Blockchain, der x402-Standard hat offiziell explodiert, seit August wurden bereits mehrere Male Informationen geteilt. Nach einer Nacht, in der ich mein Handy nicht ernsthaft angesehen habe, bin ich bereits zu Tränen gerührt... Neben dem, was @cmdefi gesagt hat, kann man sehen, dass die Reife des RWA-Sektors immer mehr dem Arbeitsmodell von Web2-Banken ähnelt. Es ist absehbar, dass die Verteilung effizienter wird, die Vermögenswerte vielfältiger sind und der erreichbare Bereich sowie das Kapitalvolumen weit über das gewöhnlicher Banken hinausgehen. Daher ist der RWA-Sektor definitiv ein umkämpfter Bereich für alle Finanzinstitute. Allein gestern gab es zwei bedeutende Nachrichten. 1️⃣ @galaxyhq Galaxy Digital plant die Einführung eines Multi-Chain-Tokenisierten Geldmarktfonds,...
Ein sehr gutes Beispiel für den Aufbau und die Verteilung von RWA, das die Positionierung der zahlreichen RWA-Projekte auf dem Markt klar darstellt: Apollo: „Basisfondsmanager“, verantwortlich für echte Investitionen und Ertragsgenerierung. Centrifuge: Verantwortlich für die Tokenisierung von Fondsanteilen auf der Blockchain. Plume: Bietet eine Blockchain-Umgebung und Vertriebskanäle für RWA. Grove: Ein SubDAO von MakerDAO, das als Anchor Investor 50 Millionen US-Dollar einbringt. Centrifuge tokenisiert Apollos diversifiziertes Kreditfonds in nACRDX und vertreibt es dann über Plumes Nest Credit, während Grove die von MakerDAO zugewiesenen Mittel als Anchor Investor in Höhe von 50 Millionen US-Dollar einsetzt, um der Tokenisierung des Fonds Skalierung und Vertrauen zu verleihen. Viele Menschen denken, dass bei so vielen RWA-Projekten alle nur die Tokenisierung von Vermögenswerten machen, aber dieses Beispiel hilft dir, alle RWA-Projekte im Prozess richtig einzuordnen....

10.276
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.