Lest die Beiträge des großen Meisters, auf die Kaito achten sollte, einmal durch.
Er teilt regelmäßig Analysen über die Struktur von Yapping und Engaging.
Diesmal handelt es sich um eine umfassende Analyse der Teilnahme von @SonicLabs am Yapping in Korea!
🧐 Persönlich denke ich, dass die Strategie für Nebenaccounts und Anfänger-Yapping (feat. Sonic) in Ordnung ist.
1. Bei normalen Yappern müssen die Mitglieder des Inner Circle interagieren, damit die Engagement-Daten in Kaito reflektiert werden.
2. Die Mitglieder des koreanischen Inner Circle neigen dazu, an verschiedenen Projekten gleichmäßig teilzunehmen.
3. Allerdings zeigen die tatsächlichen Engagement-Daten der normalen Yapper eine Tendenz zur Konzentration auf Sonic, was darauf hindeutet, dass einige Mitglieder des Inner Circle aktiv mit den normalen Yappern interagiert haben, die an Sonic teilnehmen.
Daher könnte die Interpretation, dass "Strategien, die den Projekten folgen, die von bestimmten Inner Circle-Mitgliedern bewegt werden", vorteilhaft sein, um auf die Rangliste zu gelangen, für Nebenaccounts oder Neulinge zutreffen.
Die Gründe für diese Unterschiede können vielfältig sein, aber ich denke, dass "die Unterschiede in den Neigungen der Inner Circle-Mitglieder, die an Projekten teilnehmen", eine Hauptursache sein könnten.
Wie jeder unterschiedliche Ziele beim Yapping hat,
• Einige bieten Informationen an
• Einige kommunizieren
denke ich, dass es an den unterschiedlichen Werten liegt, die jeder in seine Aktivitäten einbringt.
Da viele, die beim Yapping frustriert sind, zeigen, teile ich auch diese Methode. Lassen Sie uns diese schwierige Zeit gemeinsam überwinden.
🛠️ Sonic Tech Points
@SonicLabs ist eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain, die einen DAG-basierten ABFT-Konsensalgorithmus verwendet und theoretisch 400.000 Transaktionen pro Sekunde und eine Bestätigungszeit von unter 1 Sekunde (ca. 0,85 Sekunden) anstrebt.
Das Netzwerk bietet durch eigene Optimierungstechnologien namens SonicVM und SonicDB eine verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit im Vergleich zu bestehenden EVMs und führt ein Fee Monetization (FeeM)-Modell ein, das es Entwicklern ermöglicht, bis zu 90 % der durch Transaktionsgebühren generierten Einnahmen direkt zu monetarisieren.
Darüber hinaus eröffnet die Nutzung der Sonic Gateway-Funktionalität für Cross-Chain-Brücken und die native Unterstützung von USDC schnelle Zahlungen und stabile Stablecoin-Einkommensmöglichkeiten im DeFi-Bereich und bietet eine Effizienz, die die bestehende Finanzzahlungsinfrastruktur erheblich übertrifft.

2.407
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.