Movement wird endlich zu L1, einer Kette, die der Community gehört ⚡️ Millisekunden-Bestätigungen, Validatorennetzwerk, natives $MOVE Staking, Unterstützung für Move 2 – alles steht kurz bevor. Warum machen wir das? Movement war ursprünglich ein Subnetz von Avalanche, hat sich dann aber zu einem Ethereum L2 gewandelt, mit dem Ziel, Tendermint-Konsens und Celestia für DA zu nutzen, ergänzt durch die Ausführung von MoveVM. Obwohl die Ziele groß sind, ist diese "modulare Architektur" nicht für uns geeignet. Wir müssen zugeben: Movement hat nie eine Gelegenheit verpasst, um im Trend zu sein. Aber zwischen strategischem Wandel und häufigen Richtungswechseln liegt nur ein schmaler Grat, und wir sind einmal in letzteres abgerutscht. Ständiges Verfolgen von Narrativen bedeutet in Wirklichkeit, dass man kein eigenes Narrativ hat. Nach sorgfältiger Untersuchung von Entwicklern und der Community haben wir erkannt, dass der ursprüngliche Rahmen unsere Ziele nicht unterstützen kann. Wir...
Die Bewegung wird endlich ein L1, die Kette des Volkes. Sub-Sekunden-Finalität. Validatoren. Native $MOVE Staking. Move 2 Unterstützung. Warum? Die Bewegung begann als Avalanche-Subnetz und pivotierte dann zu einem Ethereum L2, das Tendermint-Konsens, Celestia für DA und natürlich die MoveVM für die Ausführung nutzen würde. Obwohl ein ehrgeiziges Ziel, machte die Frankenstein-These einfach keinen Sinn für uns. Der Elefant im Raum ist, dass die Bewegung nie eine Gelegenheit verpasst hat, einen Meta-Trend zu reiten. Es gibt jedoch einen feinen Unterschied zwischen strategischem Pivotieren und ständiger Umleitung… und wir haben uns in Richtung Letzteres bewegt. Ständig Narrativen nachzujagen, ist nur das Eingeständnis, dass man keinen eigenen hat. Als wir unsere Builder und die Community sorgfältig befragten, erkannten wir, dass die ursprüngliche Architektur/der ursprüngliche Rahmen nicht tragfähig war für das, was wir erreichen wollten. Wir jagen nicht mehr nach „Ausrichtung“, wir...
Original anzeigen
10.584
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.