Wenn man an Sonic denkt, ist das bekannteste wahrscheinlich "schnell". Ich tagge die beiden, auf die ich beim Yapping am meisten Bezug nehme, @r2Jamong @heysoahri (ich tagge sie nicht, um meine Interaktionspunkte zu erhöhen). Dieser Beitrag ist ein großartiger Artikel für diejenigen, die sich fragen, warum Geschwindigkeit in der Blockchain wichtig ist – er bringt einen zum Nachdenken! Zusammengefasst: 1. Die größte Auswirkung auf die Geschwindigkeit der Blockchain hat die Blockzeit. 2. Die Menge, die in einem Block verarbeitet werden kann, und die Verarbeitungsgeschwindigkeit sind wichtig. Das sagt man. Ich habe immer nur von TPS TPS gehört, aber wusste nicht genau, was es bedeutet. Mit den aktuellen Node-Experten Rjamong und Ari habe ich keine Angst vor dem Yapping. Um ein bisschen Klugscheißerei hinzuzufügen: Früher, als ich nichts über Blockchain wusste, gab es keine Möglichkeit zu lernen, es war schwierig, und ich habe an Konferenzen herumgehangen... Um bei Ari gut...
Lass uns richtig über TPS sprechen. Tatsächlich ist TPS kein Begriff für Geschwindigkeit. TPS steht für Transactions Per Second. Es ist ein Begriff dafür, wie viele Transaktionen durchschnittlich pro Sekunde verarbeitet werden können. Wenn @SonicLabs von maximal 400K TPS spricht, bedeutet das, dass 400.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden können. In Wirklichkeit ist die größte Einflussgröße auf die Geschwindigkeit in der Blockchain die "Blockzeit". Da Transaktionen in der Blockchain blockweise gesammelt und ausgeführt werden, ist es am wichtigsten, wie oft ein Block erstellt wird. Die Blockzeit von Bitcoin beträgt 10 Minuten, die von Ethereum 12 Sekunden und die von Solana 0,3 bis 0,4 Sekunden. Selbst wenn es eine Kette mit extremen 100 Millionen TPS gibt, könnte eine Blockzeit von 1 Stunde bedeuten, dass die Transaktion, die ich von meiner Wallet gesendet habe, im schlimmsten Fall erst nach 1 Stunde ausgeführt wird. Der Zeitpunkt, an dem TPS die Geschwindigkeit...
Original anzeigen
3.327
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.