Irys-Projekt und die Revolution der programmierbaren Datenspeicherung Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass Freunde über Irys gesprochen haben, und plötzlich erinnerte ich mich an meine ersten Eindrücke, als ich mit diesem Projekt in Kontakt kam. 1. Der Übergang von traditioneller Speicherung zu programmierbaren Datenketten Damals war ich gerade von der traditionellen Internetwelt zu Web3 gewechselt und war in Bezug auf Datenspeicherung ziemlich verwirrt. Als ich damals Projekte wie Arweave und Filecoin sah, fand ich sie beeindruckend, weil sie Daten dauerhaft auf der Blockchain speichern konnten. Aber nach einer Weile stellte ich fest, dass die Daten zwar gespeichert waren, aber wie in einem Lagerhaus lagen, leblos und still. Erst als ich mit Irys in Kontakt kam, verstand ich, was es bedeutet, dass "Daten lebendig werden". Ursprünglich war Irys nur ein Gateway zu Arweave, das Entwicklern half, Daten einfacher hochzuladen. Aber jetzt hat es sich zu einer vollständigen...
Original anzeigen
8.823
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.