pi hat eine Daten, die oft das Problem des Leihens von Münzen durch Wale und deren Verkaufsdruck erwähnt. Jetzt schauen wir uns diese Leihdaten an. Seit dem 19. August hat die Menge an geliehenen Münzen begonnen zu steigen, während die Menge an geliehenen USDT, um pi zu kaufen, nur fast 4 Millionen pi betrug. Bis jetzt haben die Wale immer noch keine Münzen geliehen, und die Gesamtmenge, die durch das Verpfänden von Hauptwährungen zum Kauf von pi verwendet wird, ist seit dem 19. August um mehr als das Doppelte gestiegen. Das bedeutet, dass die Menge dieser Personen, die Hauptwährungen (BTC, ETH und andere) verpfänden, um pi zu kaufen, in Bezug auf die Kosten entspricht, dass pi auf 0,22 fallen muss, damit diese Gruppe liquidiert wird. Und diese Menge nimmt ständig zu. Es scheint, dass es auch eine Gruppe gibt, die Strategien gegen die Wale propagiert. Sie nutzen ihre gehaltenen Spot-Münzen, um langfristig zu halten und gleichzeitig auf pi zu setzen. Daher nimmt die Menge, die...
Du musst dir keine Sorgen machen, dass der Preis von Pi nicht sinkt. Solange es irgendeine Chance auf einen Preisanstieg gibt, werden die Leih-Wale deine Pi verkaufen, um den Preis zu drücken. Jeder freut sich, den Walen Kredite zu geben, um Pi zu drücken. Den Walen zu helfen, Geld zu verdienen, ist etwas, worüber die meisten Investoren sich freuen. Sieh dir an, wie die Leih-Wale, wenn um 4 Uhr morgens große Kaufaufträge erscheinen, massive Mengen an Coins leihen, um im Namen der Investoren zu verkaufen. Wenn das Leihen von einer Million nicht ausreicht, um den Preis zu drücken, leihen sie zwei Millionen. Es gibt keinen Grund zur Sorge, den Preis zu pumpen, denn sie können große Mengen an Spot-Coins leihen, um zu verkaufen, ohne kaufen zu müssen. Am Ende haben die Leih-Wale 3,3 Millionen Pi geliehen, um den Preis zu drücken. Es scheint, als würden die Herzen der Investoren bluten, aber sie bluten glücklich, oder? Es ist eine ehrenvolle Sache, den Leih-Walen zu helfen, den Preis zu...
Original anzeigen
14.285
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.