Humanoide Roboter sind keine Science-Fiction-Ideen mehr, sondern sie bewegen sich von Laboren in unser tägliches Leben. Und im Jahr 2030 wird prognostiziert, dass es Millionen von Humanoiden geben wird. Aber ein solches Ausmaß birgt Risiken - ein humanoider Roboter in deinem Wohnzimmer sieht, hört und handelt in der physischen Welt (schlimmer, wenn er gehackt wird, besonders wenn sie so $NEAR sind!) Deshalb werden wir definitiv verifizierbare Datenschutzmaßnahmen benötigen, um uns zu schützen. Daher denkt Pill, dass dies der Punkt ist, an dem die Technologie von @NEARProtocol entscheidend werden könnte. → Sichere, on-chain MPC, Chain Signaturen und TEEs. Würdest du einen humanoiden Roboter als Begleiter wollen? KEK
Humanoide Roboter müssen im Besitz der Nutzer sein 🤖 Private verifizierbare KI ist in Robotern unerlässlich, argumentiert der Mitbegründer von NEAR 👇
Original anzeigen
2.040
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.