Shitcoin-Mining-Hacks sind zurück
Shibarium wurde gestern angegriffen und die Brücke wurde für fast 3 Millionen Dollar geleert. So ist es passiert👇
1/ Der Validator von Ryoshi Labs (und vielleicht andere) wurden von Anfang an kompromittiert oder waren böswillig. Sie schlugen einen betrügerischen Checkpoint auf Heimdall (Shibariums Konsens-Engine) vor.
2/ Vor dem Angriff war der Konsens von Shibarium durch ~15 Millionen gestakte BONE (7 Millionen Dollar) gesichert.
3/ Der Ryoshi Labs Validator 0x0752 reichte einen betrügerischen Checkpoint ein.
👉 10/12 Validatoren unterzeichneten ihn als gültig.
👉 Diese Validatoren kontrollierten ~40% des gewichteten Stakes mit ~6,5 Millionen BONE.
👉 Die verbleibenden 2 Validatoren mit 60% Stake unterzeichneten ihn nicht.
4/ Normalerweise würde dieser Checkpoint auf der Ethereum-Seite abgelehnt werden, da dies einen >2/3 Konsens erfordert.
5/ Der Angreifer nahm einen Flash-Kredit über 6,4 Millionen BONE auf und delegierte ihn an den Validator von Ryoshi Labs.
👉 Der gesamte Stake wurde zu ~19,7 Millionen BONE
👉 Jetzt hatten diese 10 Validatoren, die unterzeichneten, gerade über 66% Stake.
6/ Dies ermöglichte einen 2/3-Angriff, wodurch diese Validatoren die Macht hatten, jeden Zustand, den sie wollten, auf Ethereum zu finalisieren.
An diesem Punkt war Shibarium vollständig kompromittiert.
7/ Mit dem entführten Konsens blieb nur noch zu tun, die Brücke zu leeren.
8/ Schließlich wurde ein Teil der gestohlenen Gelder verwendet, um den Flash-Kredit zurückzuzahlen.
10/12 Validatoren, die den betrügerischen Checkpoint unterzeichneten, ist sehr seltsam und wirft eine Menge Fragen auf.


3.874
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.