Ein Punkt, den viele bei BTCFi übersehen!\n\nWenn man über BTCFi spricht, dreht sich alles um Sicherheit, Rendite und TVL, aber nur wenige sind bereit zuzugeben, dass die meisten Nutzer von den komplexen Interaktionen in DeFi abgeschreckt werden. Vom Brückenbau, über das Verpacken bis hin zur Einlösung, jeder Schritt ist nicht intuitiv.\n\nDeshalb liegt der Schwerpunkt der Zusammenarbeit zwischen Lombard und MegaETH nicht darin, dass sie eine weitere Kette hinzugefügt haben, sondern darin, dass sie ein Erlebnis schaffen, das wie ein CEX aussieht. Für die Nutzer ist es nicht notwendig, eine Menge an Cross-Chain-Logik zu verstehen; sie müssen nur ein paar Mal klicken, wie an einer Börse, um die Operation abzuschließen.\n\nZusammenfassend lässt sich sagen, dass Lombard die finanzielle Infrastruktur für BTC bereitstellt, während MegaETH die Echtzeit- und reibungslose Interaktion ergänzt. Die Kombination beider ist die wahre perfekte Übereinstimmung!\n\nDieser Punkt könnte unterschätzt...
LBTC hat wieder einen Erfolg erzielt! Diesmal ist es MegaETH! Vor dem Start des MegaETH-Hauptnetzwerks wurde eine wichtige Maßnahme angekündigt, nämlich die Integration von LBTC. Das ist tatsächlich sehr wichtig! Es geht nicht nur um einen zusätzlichen BTC-Vermögenswert, sondern um LBTC: ※ Native 1:1 Deckung, kein zentralisiertes IOU ※ Bringt Erträge mit sich (~1% jährliche Rendite), kein totes Vermögen ※ Läuft bereits auf Ethereum, Solana, Base, Sui usw., und jetzt dringt es in MegaETH vor In der Vergangenheit wurde BTC auf der Blockchain immer in kleine Fragmente wie wBTC, cbBTC usw. zersplittert. Die Strategie von LBTC besteht darin, einen einheitlichen Standard für Cross-Chain zu schaffen, damit BTC in verschiedenen Ökosystemen fließen kann und gleichzeitig Erträge generiert! Der Eintritt in MegaETH bedeutet, dass wir über die solidesten Basiswerte verfügen. USDm ist ein Stablecoin, LBTC ist Bitcoin, und die Kombination beider wird zur wahren Grundlage des Kapitalmarktes!...
6.880
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.