Vor einem Jahr erreichte Fantom seine Grenzen. Es entschied sich, diese nicht zu dehnen, sondern vollständig neu aufzubauen. Diese Entscheidung wurde zu @SonicLabs: einer neuen Kette mit einem neuen Token, einer neuen Validator-Architektur und einer neuen Philosophie. Eingeführt Ende 2024, definierte Sonic neu, wofür eine Layer 1 stehen könnte: Echtzeit-Anwendungen in Verbraucherqualität. Sonic lieferte von Anfang an: Sub-Sekunden-Endgültigkeit, 400k TPS, EVM-Kompatibilität und mehr. Aber die Technik war nicht der einzige Wandel. FTM-Inhaber wurden 1:1 in den neuen S-Token umgewandelt. Dieser native Token ist jetzt zentral für Staking, Governance, Gebühren und das Sonic <> Ethereum-Gateway. Der Start von Sonic war ein kompletter Reset der Vision, unterstützt durch einen 190M S Airdrop, einen 200M S Innovator Fund und ein neues boomendes Ökosystem. Was als Fantom begann, ist jetzt Sonic, und es gewinnt echte Dynamik. Eines seiner Kernstücke? DeFi
Original anzeigen
12.446
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.