Es gibt zu viele Bitcoin Layer-2-Projekte, viele davon beschäftigen sich mit Erzählungen und Token-Emissionen, aber kürzlich hat @GOATRollup einen interessanten, wenn auch gefährlichen Ansatz gewählt. Zunächst einmal basiert es nicht wie andere L2-Projekte auf der Ausgabe von Luft-Tokens, um Nutzer zu gewinnen, sondern stellt direkt 34 BTC als Experimentfonds (Pilot Fund) zur Verfügung, um der Community, der Liquidität und den Entwicklern Anreize zu bieten. Über 2 BTC wurden bereits in echtes Geld investiert. Das klingt vielversprechend, aber die Frage ist: Wer überwacht den Geldfluss? Wird es zu einer kleinen Clique, die sich das Geld aufteilt? Ein größerer Ecosystem Fund wird im vierten Quartal 2025 starten, mit einer erwarteten Größe von "vielen Millionen Dollar" als Anfang. Je mehr Geld, desto größer das Risiko. Kann dieses Geld wirklich das Ökosystem aktivieren, anstatt von kurzfristigen Arbitrageuren ausgebeutet zu werden? Das ist die entscheidende Prüfung für GOAT. Auf...
Original anzeigen
64.882
266
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.