Im Peaq-Ökosystem Gibt es Projekte, bei denen man mit einem Handy, das man im Alltag nutzt, oder mit einem alten Gerät minen kann. Es gibt Projekte, bei denen man Fotos hochladen kann, aber die einfachsten Projekte, an denen man teilnehmen kann, sind @375ai_ und @silencioNetwork. Beide Projekte ermöglichen eine einfache Teilnahme über das Handy, indem sie Umgebungsgeräusche oder Hex-Daten bereitstellen und dafür eine Vergütung erhalten. Da die Teilnahme einfach ist, gibt es viele Teilnehmer, und die Projekte laufen schon lange, sodass es schwierig ist, eine Rendite im siebenstelligen Bereich zu erwarten, aber vielleicht kann man auf einen Gewinn im Bereich von Gras hoffen. @peaq
Das Projekt, das auf dem offiziellen Account von @peaq veröffentlicht wurde, bezieht sich auf @375ai_, mit dem ich bereits früher Mining betrieben habe. Zunächst war ich etwas verwirrt, da 375 tatsächlich ein Projekt ist, das auf Solana basiert. Wenn man die App herunterlädt, werden im Hintergrund Daten gesammelt, um verschiedene Signale wie WLAN oder LTE zu messen und Daten zu erstellen. (Wenn man die App nach dem Download aktiviert, findet Mining statt.) Basierend auf einer Karte kann man überprüfen, welche Signale vorhanden sind, und diese Daten werden mit DePin organisiert, um Belohnungen zu vergeben. In meinem Fall habe ich die App eine Zeit lang gut genutzt, aber es stellte sich heraus, dass sie mehr Daten verbraucht als erwartet, und das größere Problem war, dass sie den Akku meines Handys stark beansprucht hat, sodass ich sie irgendwann nicht mehr genutzt habe. Aber warum wurde dieses Projekt bei peaq erwähnt? Es liegt nicht an einem anderen Grund, sondern daran, dass 375 auch peaq onboarded hat. In dieser Umgebung sieht man, dass viele DePin-Projekte, auch wenn sie Token auf Solana ausgeben und betreiben, allmählich peaq nutzen, um eine Infrastruktur nur für DePin zu schaffen und durch die Interaktion und Synergie zwischen den DePin-Projekten zu wachsen.
Original anzeigen
5.150
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.