Was ist mit $WLFI passiert ⬇️
🚨 Das $WLFI-Launch-Chaos - erklärt 🚨 1. Launch-Tag (1. September) - Community: sollten 5% sein, aber tatsächlich gingen nur 4% live (nicht jeder nutzte die Lockbox). - Liquidität & Marketing: 2,8% (nicht 1,6%, wie zuerst berichtet). - Zusammen = 6,8% im Umlauf. - Andere Zuteilungen (10% Ökosystem + 7,8% Alt5 Sigma) waren nicht wirklich im Umlauf, sie waren einfach nicht in Smart Contracts mit Vesting gesperrt. 2. Justins Suns Vorrat - Er besaß 3% des Gesamtangebots. - Nur 20% seines Vorrats wurden beim Launch freigegeben, der Rest (80%) war noch gesperrt. - Er sagte öffentlich, dass er nicht verkaufen würde. 3. Die seltsame Preisbewegung - $WLFI startete bei $0,20 (1 Mrd. $ Marktkapitalisierung). - Milliarden im Handelsvolumen, jede Menge Hype. - Aber der Preis fiel weiter, obwohl die Community nicht wirklich verkaufte. Die Preisbewegung sah robotisch aus. 4. Was wahrscheinlich passiert ist - Börsen haben möglicherweise einen Teil ihrer 2,8% abgeladen. - Justin Sun soll $WLFI über HTX (seine Börse) geleitet haben und den Nutzern 20% APY angeboten haben, um WLFI einzuzahlen. - Dadurch konnte er 'seinen gesamten Vorrat' abstoßen, während es so aussah, als würden die Einlagen der Nutzer gestakt. - Er wollte die Lücke bei den Nutzertoken mit seinem eigenen Vorrat füllen, wenn zu viele verkaufen oder abheben. 5. Die Folgen - Sun wurde erwischt. Berichten zufolge nutzte er die Einlagen der Nutzer, um seine persönlichen Token, die noch eine Weile gesperrt waren, abzustoßen. - Seine Adresse wurde eingefroren. - Der Einzelhandel erkannte, dass sie Exit-Liquidität waren. 👉🏽 Und einmal mehr wird der Einzelhandel geschlachtet, während Insider das Spiel manipulieren.
Original anzeigen
28.642
134
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.