Zahlungsketten Ich bin kein Experte für Zahlungen, aber ich habe in 3/5 der großen Banken in Kanada gearbeitet, sowie in mehreren Fintechs, die Zahlungssysteme aufgebaut und viel Geld mit Code bewegt haben – und zuletzt an Hochleistungs-Ketten. Das heißt, ich habe einige Meinungen zum Konzept einer Hochleistungs-Kette für Zahlungen. Das wird ein langer Beitrag, also schlage ich vor, auf den Grok-Button oben rechts zu klicken. Zuerst, wie kann eine Blockchain überhaupt einen Zahlungsfokus haben? In der Vergangenheit gab es mehrere Ansätze. Einer besteht darin, die Programmierbarkeit der Kette zu beschränken und nicht Turing-vollständig zu sein, das ist es, was Stellar/XLM vor vielen Jahren getan hat. Das funktioniert, schränkt aber drastisch ein, was on-chain möglich ist. Ein anderer Ansatz ist, die Kette zu genehmigen, das haben viele Unternehmensketten in der Vergangenheit versucht, und es scheint, dass Tempo damit starten wird. Das funktioniert theoretisch, verwischt aber...
Original anzeigen
61.535
288
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.