WLFI Blacklist-Ereignis Nachfolge: World Liberty Fi gab bekannt, dass 272 Adressen auf die Blacklist gesetzt wurden, um die Sicherheit der Benutzervermögen zu schützen, und dass Konten niemals aufgrund normaler Marktteilnahme gesperrt werden. Von diesen 272 Adressen: · 215 (ca. 79,0%) stehen im Zusammenhang mit Phishing-Angriffen – das Team hat aktiv eingegriffen, um zu verhindern, dass Hacker Gelder transferieren, und arbeitet mit den rechtmäßigen Eigentümern zusammen, um Vermögenswerte zu sichern/zu transferieren. · 50 (ca. 18,4%) wurden von den Eigentümern über unterstützende Kanäle als gestohlen gemeldet, das Team hat auf Anfrage eine Blacklist-Schutzmaßnahme umgesetzt. Das WLFI-Team sucht niemals aktiv nach der Sperrung von Konten, sondern handelt nur, wenn böswillige oder hochriskante Aktivitäten festgestellt werden, die möglicherweise die Mitglieder der Gemeinschaft schädigen könnten. Die Sicherheit der Benutzer hat oberste Priorität. Das Team wird niemals Konten aufgrund...
Original anzeigen33.926
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.