Ein weiteres Flywheel in der Entwicklung von @ResolvLabs ist die Stablecoin-Fabrik mit einem integrierten Ertragsmotor, die jetzt über "Cluster" erweitert wird. Denken Sie an Cluster als Freundesgruppen, um es besser zu verstehen. So funktioniert es (einfach): Der Stablecoin USR von Resolv erzielt kryptonativen Ertrag (delta-neutrale Perps + Geldmarkt-Ding). Cluster stecken externe Produkte direkt in die Sicherheiten von USR. Loop, wie einige Leute erwähnt haben und ich stimme zu... im Laufe der Zeit wächst der Freundeskreis so: Belohnungen -> mehr Leute treten bei -> Partner wachsen -> mehr Belohnungen -> noch mehr Leute treten bei Und jeder neue Partner steigert den Ertrag der Nutzer und das TVL/Verteilung des Partners. Das ist eindeutig ein Flywheel. Und ich füge dieses klare mathematische 0,08× mcap/TVL-Narrativ bei jeder Gelegenheit zum DCA hinzu. Schätzung: 95% Wahrscheinlichkeit von 25-30%+ und wenn alles gut läuft, dann 66,66% Wahrscheinlichkeit von 2,5x in 10 Wochen....
Eine gute Möglichkeit, das Risiko ein wenig zu diversifizieren. In Zeiten, in denen die Finanzierungsraten niedriger sind, ist es gut, auch andere Ertragsquellen zu haben. Resolv hat sich mit @0xfluid für $USDC-Erträge zusammengetan, was das Konzentrationsrisiko verringert, aber die gesamte APR stabil hält (siehe Abbildung unten). Das ist nur Schritt 1, denn mit Clustern können sie die Erträge über die breiteste Palette von Ertragsquellen optimieren (nicht nur delta-neutral, sondern auch Kreditprotokolle, tokenisierte Hedgefonds usw.), wodurch die wettbewerbsfähigsten Renditen bereitgestellt werden. Es ist ein Gewinn für beide Seiten, da es auch hilft, das TVL von Fluid zu steigern. Und obendrauf werden die $FLUID-Token-Belohnungen beginnen, an die RESOLV-Staker zu fließen.
Original anzeigen
12.132
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.